Skip to content
Qnews

Aktuelle Themen, Termine und Trends

Software Modernisierung – Innovation in Unternehmen

Software Modernisierung – Schrittweise Innovation bei Unternehmenssoftware, Moderne und Flexible Lösungen finden

Geschwindigkeit, Innovation und Flexibilität entscheiden über den Erfolg bei der Software Modernisierung. Das gilt auch für die Unternehmenssoftware in der die Abläufe der Firma abgebildet werden müssen. „Herzlichen Glückwunsch“ – wenn es die perfekt passende Software-Lösung am Markt gibt, sollte man diese ohne Zögern nutzen.

Häufen sich im Alltag die Ecken und Kanten, wenn Unternehmensprozesse sich an die Tools anpassen, und sich Qualitäts- oder Kommunikationsfehler häufen, gewinnt das Thema Softwareanpassung oder Software Modernisierung an Priorität für die Unternehmensleitung.

Software Modernisierung = individuelle Lösungen

Individual Lösungen bietet Unternehmen die Möglichkeit Prozesse Optimal abzubilden und Zeit / Aufwand / Nerven zu sparen. Eigentlicher Motivator sollte aus dem Mitarbeiterteam kommen, wenn Dinge nicht gehen, oder Mühsam mit Workarounds täglich umschifft werden müssen, dann sollte man hier den Finger in die Wunde legen und den Innovationsprozess anstoßen.

Häufig ist es auch der Wunsch nach Vereinheitlichung und besserer Abstimmung zwischen den Unternehmensbereichen. Viel schwieriger ist es in der Modernisierung der Software den Konsens im Unternehmen zu finden, die Eier-legende-Wollmilch-Sau gibt es nicht. Vielleicht liegt die Software Modernisierung hier in der sinnvollen Verknüpfung. Moderne Software-Lösungen bieten Schnittstelle, die Daten synchronisieren.

Individuelle Software: Der Motor für Fortschritt und Innovation

Individual Software wird präzise auf die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens abgestimmt.

  • Ein klarer Vorteil, wenn man bestehende Systeme Schritt für Schritt erweitern kann. Iterative / Schrittweise Einführung ist der richtige Weg.
  • Software ist ein Innovationsthema – sei es in Bedienung, Auswertung, Schnittstellen. Unternehmenssoftware sollte die Trends nicht verschlafen, sonst bremst es die Arbeit. „Wir arbeiten hier mit Software aus den 80zigern“

Flexibilität und Geschwindigkeit – Schlüsselfaktoren in der Software Modernisierung

Der Markt verändert sich rasant. Unternehmen, die flexibel reagieren können, sind klar im Vorteil. Individuelle und modernisierte Softwarelösungen lassen sich schnell an neue Anforderungen anpassen.

  • Anbieter von Standardsoftware können nur einen allgemeinen Konsenz in ihrer Lösung anbieten. Fragt man 4 Leute erhält man 5 Wege wie es in der Software gemacht werden soll. Arbeitet Ihre Konkurrenz genau so wie sie?

Modernität und Aufgeräumtheit: Der Weg zu klaren Strukturen

Alte Systeme sind oft komplex und unübersichtlich. Individuelle Lösungen bringen nicht nur technische Modernisierung, sondern auch eine neue, aufgeräumte Struktur. Sie eliminieren überflüssige Prozesse, vereinfachen Workflows und verbessern die Übersichtlichkeit. Das Ergebnis: Ein System, das intuitiv funktioniert und den Arbeitsalltag erleichtert. Den Aspekt von Mitarbeiterschulungen und Zeitverlust durch nicht Intuitive Bedienung sollte man nicht unterschätzen.

Andre Baresel Individual Software Qvitech

Andre Baresel / Qvitech

Software Modernisierung: Neuanfang oder schrittweise Transformation?

Nicht jedes Unternehmen ist bereit für einen radikalen Systemwechsel oder die umfangreiche Modernisierung ihrer Software-. Maßgeschneiderte Software ermöglicht sowohl den mutigen Neuanfang als auch die vorsichtige, schrittweise Ablösung alter Systeme. Dieser flexible Ansatz reduziert Risiken und sorgt für eine reibungslose Integration in bestehende Prozesse.

Der Anwender im Mittelpunkt: Veränderungen erfolgreich gestalten

Technologische Veränderungen scheitern oft nicht an der Technik, sondern am Menschen. Mitarbeitende hängen an vertrauten Abläufen und gewohnten Prozessen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, sie mitzunehmen: zuhören, ihre Bedürfnisse verstehen und sie aktiv in den Veränderungsprozess einbinden. Nur wenn sich die Menschen wahrgenommen und ernst genommen fühlen, wird die Einführung neuer Lösungen zum Erfolg.

5 Gründe, eine Software Modernisierung durchzuführen

  1. Verbesserte Effizienz: Moderne Software-Lösungen bieten eine bessere Effizienz und Leistung durch Automatisierung von Routinetätigkeiten und Optimierung von Geschäftsprozessen.
  2. Kostenreduktion: Durch die Reduzierung der manuellen Arbeit und die Verbesserung der Leistung können Unternehmen Geld sparen und die Kosten für Betrieb und Wartung senken.
  3. Sicherheit und Compliance: Moderne Software bietet meist eine verbesserte Sicherheit durch fortlaufende Updates, Patches und erweiterte Sicherheitsmaßnahmen. Sie erfüllt damit auch höhere Standards bei Sicherheit und Datenschutz.
  4. Skalierbarkeit: Eine moderne Software unterstützt das Wachstum des Unternehmens, indem sie sich an steigende Anforderungen und einen größeren Datenverkehr anpasst.
  5. Wettbewerbsfähigkeit: Investitionen in die Modernisierung der Unternehmenssoftware können die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens erhöhen und dazu beitragen, sich vor den Mitbewerbern abzuheben.

Fazit: Software Modernisierung

ist mehr als nur ein technisches Upgrade. Sie ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen dabei unterstützt, flexibler, schneller und innovativer zu agieren. Der Weg zu diesem Wettbewerbsvorteil führt über die Kombination aus technischer Exzellenz und empathischer Veränderungsgestaltung. Unternehmen, die beides vereinen, sind bereit für die Zukunft.

Neuste Artikel

Themengebiete

ERP-Systeme
Individual Software
Verlässlich, nachhaltig, einzigartig. Genau wie ihre täglichen Abläufe.

Zufriedene Kunden sind unsere Motivation Kunden & Referenzen

Unsere zufriedenen Kunden aus den verschiedensten Branchen schätzen unseren nutzerzentrierten Ansatz. Sind auch Sie bereit, Ihre Arbeitsabläufe mit unseren individuellen Softwarelösungen zu optimieren und die Komplexität zu reduzieren? Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihre Vision von einer einfacheren und effizienteren Arbeitswelt in die Realität umsetzen können.

Mit der Q-vi tech GmbH zusammenzuarbeiten, bedeutet Verlässlichkeit und technische Expertise. Andre und sein Team haben mich mit kreativen Lösungen…

Thomas Knick

Sustaineurs GmbH

Die Zusammenarbeit mit der Q-vi tech GmbH war einfach perfekt. Das Team von Q-vi tech hat uns mit seiner Expertise,…

Ein riesiges Dankeschön an das Team der Q-vi tech GmbH! Die Integration zwischen Eventworx und Easyjob ist ein absoluter Gamechanger…

QVITECH hat uns mit der Entwicklung unserer ERP-Software für die Vermietung von Veranstaltungstechnik absolut begeistert! Das Team ist nicht nur…

I was speaking to one of the Performance engineers who are trialing the software version, and he asked me to…

Sid R.

Rolls-Royce

Q·vi·tech arbeitet seit mehreren Jahren immer wieder in unseren Projekten mit und unterstützt uns bei der Anbindung von Kundensystemen. Wir…

Gregor Panzer, Leiter IT

Rhenus Home Delivery

Der Geschäftsbereich Transportation Systems von Thales Deutschland arbeitet im Bereich RBC Entwicklung immer wieder gerne mit Q·vi·tech zusammen. Q·vi·tech zeichnet…

Dr. Jaschke, Team Leader

Thales Deutschland, RBC Product Test & PTE Dev.

Vereinbaren Sie einen Termin. Gemeinsam analysieren wir Ihren Bedarf und identifizieren Lösungen. Persönlich vor Ort, telefonisch oder per Video-Call.

Kontakt
Adresse

Am Studio 2A, 12489 Berlin

Telefon

+49.(0)30.67 30 23 88

E-Mail

kontakt@qvitech.com

Termin

Kostenlose Erstberatung

Back To Top